Erfolgreich! Ankauf einer Zeichnung von Otto Dix und eines Gemäldes von Karl Weschke für die Geraer Kunstsammlung

Der Verein der Freunde und Förderer der Kunstsammlung Gera/Otto-Dix-Haus e.V. und der Kunstverein Gera e.V haben unlängst einen erfolgreichen Spendenaufruf für den Ankauf von zwei sehr bedeutsamen Werken für die Kunstsammlung Gera beendet. Erworben werden konnten Arbeiten der Künstler Otto Dix und Karl Weschke.

Zum einen handelt es sich um die großformatige Zeichnung von Otto Dix, „Mutter und Eva“ von 1935 (Kohle auf Papier, 77,4 x 63 cm). Die Zeichnung ist der sogenannte Karton, eine 1:1 Vorzeichnung für das bekannte gleichnamige Gemälde „Mutter und Eva“, das sich in der Sammlung des Folkwang-Museums in Essen befindet.

Zum anderen geht es um das Ölgemälde des deutsch-englischen Malers Karl Weschke, „Alter schwarzer Hund an einem grauen Tag“ (Old Black Dog on a Grey Day) aus dem Jahr 1987/88 (Öl auf Leinwand, 142,3 x 107 cm). Der 1925 in Gera geborene Künstler thematisiert in seiner Kunst die existentiellen Verhältnisse zwischen Natur und Mensch, Mensch und Tier oder Mensch und Mensch. Seine Bilder zeigen vielmals außerordentliche und existenzielle Momente des Überlebenskampfes animalischer Kreaturen und deuten als Metapher sinnbildlich auch auf Zustände der menschlichen Existenz.

Durch die hohe Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger und durch die zusätzliche Förderung des Freistaates Thüringen konnten beide Werke für die Kunstsammlung Gera gesichert werden.

Die Kunstsammlung Gera, der Verein der Freunde und Förderer der Kunstsammlung Gera/Otto-Dix-Haus e.V. und der Kunstverein Gera e.V. danken allen Beteiligten die zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben.

 

 

Otto Dix: Mutter und Eva, 1935, Kohle, © VG Bild-Kunst 2020
Karl Weschke, Alter schwarzer Hund an einem grauen Tag, 1987/88, Öl auf Leinwand
Zurück