Öffentliche Besucherführung durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 45 min
Kosten: 1,00 € zzgl. Eintrittspreis
Dieses Ferienprogramm widmet sich einigen der populären Säugetiere der letzten Kaltzeit (der Weichsel-Kaltzeit) des Eiszeitalters. Im Kinderkabinett…
Ein Ausstellungsrundgang mit Peter Wiaderek
Bei dieser Führung geht es hinauf in den alten Dachboden des Schreiberschen Hauses, in dem viele Sammlungsobjekte des Museums untergebracht sind. Beim…
Dieses Ferienprogramm widmet sich dem Biber und dem Fischotter – zwei großen Säugetieren, die seit einigen Jahren auch wieder im Tal der Weißen Elster…
Musikinstrumente aus Gera
Diese Veranstaltung richtet sich eher an Jugendliche und Erwachsene, die bequem im Sitzen während eines reich bebilderten Vortags das Tal der Weißen…
öffentliche Veranstaltung für Familien
Ab sofort ist der aktuelle Otto-Dix-Bestandskatalog erhältlich. Er löst den seit langem vergriffenen Bestandskatalog von Dr. Ulrike Lorenz aus dem…
Während der Thüringer Winterferien 2023 bietet das Museum für Naturkunde Gera ein volles Programm für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie an.…
Der Wettbewerb hat begonnen!
Der Verein „Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde e. V.“ hat sich für ein besonderes Projekt zur Unterstützung des Museums für Naturkunde Gera…
Die Umgestaltung der „Klause“ im Erdgeschoss des Museums für Naturkunde Gera ist einen großen Schritt vorangekommen. Die über 30 Jahre alte…
Geraer Stadtansicht von 1930 jetzt im Stadtmuseum
Ab sofort ist der Katalog zur Ausstellung "Peter Wiaderek. Haute Couture aus Ostberlin" im Shop des Museums für Angewandte Kunst erhältlich. Der…
100 Jahre alte Fahne des Gesangvereins "Orpheus" aus Gera-Untermhaus jetzt im Stadtmuseum Gera
Die Kunstsammlung Gera erhält aus einer Berliner Privatsammlung über 500 Werke der Klassischen Moderne als Dauerleihgabe.