In der Dauerausstellung des Otto-Dix-Hauses wird eine Auswahl aus dem Bestand der über 470 Arbeiten auf Papier und Gemälde von Otto Dix umfassenden Sammlung gezeigt. Neben Highlights aus dem eigenen Bestand werden zudem hochrangige Dauerleihgaben der Otto Dix Stiftung Vaduz präsentiert.
Die Präsentation im Otto-Dix-Haus umfasst die Zeit des Jugend- und Frühwerkes bis zur altmeisterlichen Schaffensphase (1905 bis 1944) sowie eine historische Dokumentation zu Leben und Werk des Künstlers. Zu sehen sind Hauptwerke wie "Selbstbildnis als Raucher" (1913), "Bildnis des Malers Otto Baumgärtel" (1914), "Meine Freundin Elis" (1919), "Doppelbildnis Dix-Günther" (1920) sowie "Der Heilige Christophorus IV" (1939).